Regensburg & Umkreis
Email: info@handwerksteam24h.de
24h Notdienst - 7 Tage die Woche
Folge uns
Fragen
Informieren Sie sich
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Von Notdiensten im Sanitärbereich über die Ortung und Reparatur von Leckagen bis hin zur Behebung von Wasserschäden – wir haben eine ausführliche Übersicht der häufigsten Fragen zusammengestellt, die uns zu Themen wie Rohrreinigung, Rohrbruch, Leckagenortung und Bautrocknung regelmäßig gestellt werden.
Was kostet Ihr Service?
Für unsere Anfahrt berechnen wir eine kostengünstige Pauschale. Vor Beginn der Arbeiten erhalten Sie ein schriftliches Angebot – transparent und verbindlich. Unsere Leistungen, ob bei Rohrreinigung, Leckagenortung, Wasserschaden oder Sanitär-Kleinreparaturen, sind durch unsere 100 % Zufriedenheitsgarantie abgesichert.
Gibt es Preiszuschläge außerhalb der regulären Arbeitszeiten?
Ja – bei Einsätzen am Abend, an Wochenenden oder Feiertagen (z. B. im Rahmen unseres Sanitärnotdienstes) fällt ein Zuschlag an. Das betrifft unter anderem Leistungen wie Rohrreinigung, Wasserschaden-Notdienst, Leckagenortung oder Rohrverstopfung. Die genauen Kosten teilen wir Ihnen vorab transparent mit.
Wie lange hält ein Warmwasserbereiter?
Die Lebensdauer eines Warmwasserbereiters liegt in der Regel bei 10 bis 15 Jahren, je nach Modell, Wasserqualität und regelmäßiger Wartung. Bei sichtbaren Leckagen, Korrosion oder unregelmäßigem Heizverhalten sollte das Gerät geprüft oder ersetzt werden. Wir unterstützen Sie gerne bei der Leckagenortung, dem Austausch, der Installation sowie bei kleinen Sanitärreparaturen – schnell, fachgerecht und zuverlässig.
Wie heiß sollte das Wasser im Haushalt sein?
Die ideale Temperatur für warmes Leitungswasser liegt bei etwa 55 bis 60 °C. Das ist warm genug, um Hygiene und Schutz vor Legionellen zu gewährleisten, aber nicht so heiß, dass es zu Verbrühungen oder unnötigem Energieverbrauch kommt. Wenn das Wasser zu kalt oder unregelmäßig warm wird, kann das auf Leckagen, Verkalkungen, Wasserschäden oder Probleme an der Wasserleitung hindeuten.
Kostet ein Einsatz am Samstag mehr?
Ja, Einsätze am Samstag fallen unter unseren Sanitärnotdienst außerhalb der regulären Arbeitszeiten und sind mit einem Wochenendzuschlag verbunden. Das gilt z. B. für Rohrreinigung, Leckagenortung, Wasserschaden-Notdienst oder Rohrverstopfung. Wir informieren Sie vorab transparent über alle Kosten – damit Sie jederzeit wissen, womit Sie rechnen können.
Sind alle neuen Toiletten wassersparende WC-Anlagen?
Eines der wirkungsvollsten Mittel, wie eine scheinbar einfache Toilette zur Nachhaltigkeit eines Gebäudes beitragen kann, ist die Einsparung von Wasser. Moderne wassersparende WC-Anlagen reduzieren nicht nur den Wasserverbrauch, sondern entlasten auch die Abwassertechnik und tragen langfristig zur Vermeidung von Wasserschäden bei.
Was wird bei der Wartung oder Reparatur eines Wasserhahns gemacht?
Wir überprüfen den Hahn auf Undichtigkeiten, tauschen Dichtungen oder Kartuschen aus und führen bei Bedarf eine fachgerechte Sanitär-Kleinreparatur durch. Falls nötig, kommt auch Leckagenortung zum Einsatz – schnell, sauber und zuverlässig.
Was tun bei einer verstopften Hauptleitung?
Bei einer verstopften Hauptleitung hilft meist nur eine professionelle Rohr- oder Kanalreinigung. Wir beseitigen Rohrverstopfungen zuverlässig mit Spezialwerkzeug und bieten bei Bedarf auch eine Kamerainspektion zur Schadensanalyse. Unser Abflussnotdienst ist bei akuten Fällen schnell vor Ort.
Ihre Frage
Stellen Sie eine Frage
Viele von uns stehen früher oder später vor einer Situation, in der schnelle Antworten zu einem Sanitärproblem gebraucht werden – sei es bei einer Rohrverstopfung, einem Wasserschaden, einem Rohrbruch oder einer undichten Leitung.